ie ein- bis sechstägigen Praxisseminare richten sich je nach Themenstellung an Restauratoren/innen, Handwerker/innen oder Fachleute. Es werden Handwerks-, Restaurierungs- und Sanierungstechniken vorgestellt, eingeübt, erprobt und umgesetzt. Dazu wird ein intensiver Erfahrungsaustausch zwischen den Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern gepflegt und über das Seminar hinaus fortgesetzt. Die Seminargebühr ist inklusive Seminarunterlagen und Getränke.
Eine Terminübersicht aller Praxisseminare gibt es auf dem Kalender. ________________________________________________ 
Durch Anklicken des Seminartitels öffnet sich das Detailprogramm als pdf-Date ca. 3 Monate vor Seminarbeginn. ___________________________________________________________________________________________________________
2. – 5. Februar 2021 Holzartenerkennung, Leime, Kitte, Füllstoffe, Lacke  4 Tage 430,– Euro
- Holzarten: Vom Aufbau zur Bestimmung · Holzartenerkennung an historischen Bauteilen · Materialvorbereitung/Musterplatten · Leimen, Hobeln und Grundierungsaufbau · Materialkunde: Leime und organische Bindemittel · Harze · Kitte und Füllstoffe in der Restaurierung · Herstellung und Anwendung von historischen Lacken · Praktische Übungen auf Probetafeln
- __________________________________________________________________________________________________________
3. – 5. Februar 2021 Natursteinbearbeitung 3 Tage 360,– Euro
- Natursteinmauerwerk · Konstruktionen · Handwerkliche Natursteinbearbeitung · Gewölbesicherung
- ___________________________________________________________________________________________________________
11. – 12. Februar 2021 Leimfarben 2 Tage 270,– Euro
- Materialkunde · Historische Maltechniken mit Leimfarbe · Rekonstruktion mit Leimfarbe · Arbeiten mit Schablonen · Graumalerei
- ________________________________________________________________________________________________________
16. – 18. Februar 2021 Energetische Verbesserung von historischen Gebäuden 3 Tage 360,– Euro
- Bauphysikalische Grundlagen · Gesetzliche und persönliche Anforderungen · Möglichkeiten energetischer Verbesserungen: Innen- und Außendämmung, Wandaufbauten, Haustechnik, Wärmeerzeugung, Wärmeabgabe · Sicht des Planers/des Ausführenden · Exkursion
- ________________________________________________________________________________________
22. – 23. Februar 2021 Backsteinmauerwerk 2 Tage 270,– Euro
- Backstein, Ziegel, Mörtel · Konstruktionsbeispiele von Ziegelmauerwerk · Restaurierung · Konservierung · Statische Sicherung · Dokumentation
- ________________________________________________________________________________________________________
22. – 23. Februar 2021 Baustoff Holz: Schäden und Schädlinge an historischen Holzkonstruktionen 2 Tage 270,– Euro
- Holzaufbau, Wuchs und Biologie · Holzzerstörende Insekten und Pilze · Holzschutzmaßnahmen und Holzschutzmittel ·Beschichtungen auf Holz
- ________________________________________________________________________________________________________
24. - 26. Februar 2021 Lösemittel in der Restaurierung 3 Tage 360,– Euro
- Lösemittel, Definierung mit Stoffdatenblättern · Die Wirkung der verschiedenen Lösemittelgruppen · Ablauf einer zielorientierten praktischen Untersuchung · Dokumentation der Befunde mit Erfassungsblatt · Erstellung eines Reinigungskonzeptesmittels Gemischberechnung · Herstellung von Gelen und Pasten zur Trennung von Überzügen · Oberflächenreinigung mit Tensiden · Beispiele aus der Praxis
- _______________________________________________________________________________________________________
1. – 3. März 2021 Historische Furnier- und Einlegetechniken 3 Tage 360,– Euro
- Geschichte der Einlegekunst · Furniere und Materialien der Einlegekunst · Techniken der Einlegearbeiten · Restaurierungstechniken furnierter Oberflächen
- ________________________________________________________________________________________________________
1. – 3. März 2021 Historische Putze und Putztechniken 3 Tage 360,– Euro
- Mörtel und Putz · Mörtelgrundlagen · Putztechniken · Praktische Übungen
- ________________________________________________________________________________________________________
8. – 10. März 2021 und 19. – 21. April 2021 Fenster und Türen 6 Tage 540,– Euro
- Einführung in die Entwicklungsgeschichte · Restaurierungsmaßnahmen · Maßnahmenstufen · Dokumentation
__________________________________________________________________________________________________________
8. – 12. März 2021 Imitationstechniken 5 Tage 490,– Euro
- Maserieren / Marmormalerei
- Geschichte der Imitationstechnik · Beschaffenheit des Originalmaterials Holz und Marmor · Kenntnisse über Pigmente und Bindemittel · Kennenlernen und Umgang mit historischen Werkzeugen und Geräten · Aufbau und Ausführung von Maserierungen auf vorbereiteten Untergründen · Übungen der Marmormalerei
- _________________________________________________________________________________________________________
15. – 17. März 2021 Dekoratives mit Kalk: Fresko, Sgraffito, Kalkglättetechnik 3 Tage 360,– Euro
- Geschichtliche Einführung · Material- und Werkzeugkunde · Praktische Übungen
- ________________________________________________________________________________________________________
15. – 17. März 2021 Lehm und Lehmbautechniken 3 Tage 360,– Euro
- Grundkenntnisse über Lehm und Lehmbauweisen · Herstellung von Lehmmörtel, Lehmsteinen, Lehmbewurf als Putz, Gefachefüllung, Stampflehm · Verträglichkeit mit anderen Baustoffen · Techniken des Ausfachens einer Fachwerkwand · Lehmwickeldecke · Verbesserung des Wärmeschutzes
- _______________________________________________________________________________________________________
22. – 25. März 2021 Bögen und Gewölbe 4 Tage 430,– Euro
- Allgemeine Grundlagen · Gewölbeformen, Herstellungstechniken · Aufrisse von Bögen und Gewölben · Herstellung von Bogen- und Kappenmauerwerk · Schalungen · Sanierungsmöglichkeiten · Praktische Übungen
- ________________________________________________________________________________________________________
23. – 24. März 2021 Zimmermannsmäßige Reparaturverbindungen an historischen Holzkonstruktionen 2 Tage 270,– Euro
- Ausführungsqualität und Wahl der Materialien · Vorstellung zimmermannsmäßiger Reparaturverbindungen · Praktische Übungen, Herstellen von praxisüblichen Reparaturverbindungen · Anforderungen an Bauholz · Ausschreibungsbeispiele, Kalkulation
- ___________________________________________________________________________________________________
12. - 15. April 2021 Freier Antragsstuck, Fertigung einer verlorenen Form, Zugtechnik, Schablonenbau  4 Tage 430,– Euro
- Antragsstuck und Formbau · Fertigung einer verlorenen Form vom Tonmodell · Abformen in Gips · Freie Antragstechnik mit eingefärbtem Gips/Kalkmörtel · Grundlagen: Schablonenbau und Zugtechnik · Arbeitsabläufe zur Herstellung einer Schablone und eines Schablonenschlittens für gerade und runde Züge · Schneiden und Aufsetzen der gezogenen Profilstäbe auf Platten · Einputzen der Profilstöße
____________________________________________________________________________________________________
19. - 22. April 2021 Vergolden 4 Tage 430,– Euro
- Polimentvergoldung matt und glänzend · Ölvergoldung · Hinterglasvergoldung matt und glänzend · Vergoldungstechniken: Radierung, Aufsetzarbeiten
_____________________________________________________________________________________________________
22. – 24. April 2021 Schmieden und Gießen für Metallbauer, Tischler und Restauratoren im Handwerk 3 Tage 360,– Euro
- Theoretische und Praktische Grundlagen für das Schmieden und Gießen · Schmieden: Definition von Eisen und Stahl, Wärme-behandlung „Vergüten“ (Härten und Anlassen), Definition „Schmied & Schmieden“, einfache Schmiedewerkstatt und Werkzeuge, Grundtechniken des Schmiedens (Spitzen, Strecken, Absetzen, Trennen und Lochen), Oberflächenbehandlung von Schmiedestücken · Gießen: Urformen & Gießen, Gießen von ECO-Cast(Messing) im Sandgussverfahren, Patinieren und Konservieren von Messing & Bronze
- ____________________________________________________________________________________________________
3. - 5. Mai 2021 Untersuchungsmethoden und Konzeptentwicklung für Oberflächen, Farben, Fassungen auf Möbeln, Skulpturen und Holzobjekten 3 Tage 360,– Euro
- Konzepterarbeitung zur Restaurierung bzw. Konservierung · Anwendung von UV-Licht-, Lösemittel- und mikrochemischen Untersuchungsmethoden · Reinigungs- und Reaktivierungsmethoden von Oberflächen · Reversible Retusche · Materialkunde
____________________________________________________________________________________________________
3. - 5.. Mai 2021 Schrift 3 Tage 360,– Euro
- Entstehung der Schrift · Entwicklung der Schrift in Europa und speziell in Deutschland · Praktische Übungen in den Alphabeten Fraktur und Italic
- _______________________________________________________________________________________________________
27. – 29. Mai 2021 Sicherung und Restaurierung historischer Gefacheputze  3 Tage 390,– Euro
- Putzanalyse, Mörtelentwicklung, Mörtelerprobung · Sicherung hohl liegender Putze · Ergänzung von Putzfehlstellen
- __________________________________________________________________________________________________
17. - 19. Juni 2021 Aufbauseminar Gießen: Gießerei für Metallbauer, Tischler und Restauratoren im Handwerk 3 Tage 410,– Euro
- Praktische Übungen und Demonstrationen · Verschiedene Abform- und Modellerstellungstechniken: Silikonformen, Modellerstellung mit Hilfe eines PU-Gießsystem, Moderne Vorlagen und Hilfsmittel aus dem 3D-Drucker · Gießerei im Sandgussverfahren: Einformen verschiedener zur Verfügung gestellter Modelle, Schmelzen und vergießen von verschiedenen Metallen, Gussbearbeitung, Patinieren und Konservieren
- ____________________________________________________________________________________________________
8. - 10. Juli 2021 Aufbauseminar Schmieden: Beschläge schmieden für Metallbauer, Tischler und Restauratoren im Handwerk  3 Tage 360,– Euro
- Praktische Übungen und Demonstrationen · Grundtechniken des Schmiedens · Anfertigen von Hilfsvorrichtungen · Anfertigung von Haken, Kloben, Nägeln, Bändern, Riegeln, usw.
|